St. Anton: Das Diskussionsforum für Neues - Interessantes - Innovatives - in kollegialer Atmosphäre
Vorträge, Kurse, Fachgespräche und Fachausstellungen für MKG-Chirurgen, Oralchirurgen, Kieferorthopäden und Zahnärzte.
Die Hauptaufgabe der Veranstaltung liegt in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Traditionsveranstaltung mit hohem Potential für Wissenschaft, Fortbildung und interdisziplinärer Diskussionskultur in winterlichem Ambiente.
Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und schließt seit 2014 das Fachgebiet Kieferorthopädie ein.
Wir erwarten daher erneut einen Gewinn an gemeinsamen wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnissen für erfahrene Kollegen, aber auch für Junioren in den zahnmedizinischen Fachdisziplinen.
Liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Antonianer!
Es ist uns eine große Freude, Sie zum 43. Internationalen Symposium für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Oralchirurgen, Zahnärzte und Kieferorthopäden einzuladen, das vom 3. bis 9. Februar 2024 in St. Anton am Arlberg in Tirol, stattfinden wird. Es wird wieder ein persönliches Treffen sein, und wir sind uns sicher, dass Sie sich ebenso wie wir darauf freuen, mit Freunden und Kollegen aus Europa und der Welt zusammenzukommen, um Informationen auszutauschen – und einfach nur, um wieder einmal zusammen zu sein.
Das Symposium beginnt mit unserem traditionellen Schwerpunktthema Implantologie, vor allem von Sonntag bis Dienstag, dem 6. Februar, gefolgt von drei Tagen mit Schwerpunktthemen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Kieferorthopädie und vor allem der orthognathen Chirurgie. Podiumsdiskussionen und eingeladene Redner, Teilnehmer aus allen Gebieten der zahnärztlichen Spezialdisziplinen, der Inneren Medizin werden Sie ansprechen und wichtige Erkenntnisse vermitteln. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf integrierte Versorgung auch komplexer Patienten und der Frage, wie wir bei der Planung der Zukunft vor allem der zahnärztlichen Chirurgie und MKG-Chirurgie “nach den Sternen greifen“ können.
Im täglich angebotenen Vormittagsprogramm unterstützt uns die Industrie mit einem exzellenten, qualitativ hochstehenden, relevanten Kursangebot.
Unser Tagungsort ist das das Arlberg WellCom Kongresszentrum im Zentrum von St. Anton am Arlberg, umgeben von der landschaftlichen Schönheit der österreichischen Bergwelt und dem großartigen Panorama der Zentralalpen. St. Anton ist voll von aufregenden Erlebnissen, darunter die spektakuläre und einzigartige alpine Landschaft an der Grenze zwischen Süd- und Zentraleuropa. Das Angebot alpiner Sportaktivitäten lässt keine Wünsche offen.
Der traditionelle Hüttenabend findet am Mittwoch, den 7. Februar 2024, auf Thony´s Happy Hill statt, wo wir bei Live-Musik und alpiner Gemütlichkeit speisen werden. Die Abfahrt erfolgt auf eigene Gefahr mit dem Rodel zurück ins Tal.
Planen Sie zusätzliche Zeit ein, um die Region vor oder nach dem Kongress zu erkunden. Machen Sie einen Tagesausflug nach Innsbruck oder in naheliegende attraktive Skigebiete. Sie erreichen St. Anton am Arlberg einfach mit dem Zug, Ihrem Auto oder täglichen Flügen über den gut erreichbaren Flughafen von Innsbruck (INN), der nur etwa eine Stunde von St. Anton entfernt liegt, mit vielen Fluggesellschaften erreichbar ist und über 1 Million Fluggäste per Jahr begrüßt.
Wir rechnen mit einer hohen Teilnehmerzahl, also buchen Sie Ihr Hotel und Ihr Ticket für das Symposium und den Hüttenabend frühzeitig, um Enttäuschungen zu vermeiden.
St. Anton und wir freuen sich auf Ihren Besuch!
Prof. Dr. Dr. Elmar Esser Prof. Dr. Dr. Peter Kessler
Dear colleagues, dear friends,
It is our great pleasure to invite you to the 43rd International Symposium for Oral and Maxillofacial Surgeons, Oral Surgeons, Dentists and Orthodontists, which will be held in St. Anton am Arlberg in Tyrol, Austria, from February 3 to 9, 2024. It will again be a face-to-face meeting, and we are sure that you are as excited as we are to get together with friends and colleagues from Europe and around the world to exchange information – and just to be together once again.
The symposium will begin with our traditional focus on implant dentistry, primarily from Sunday through Tuesday, February 6, followed by three days of focused sessions in oral and maxillofacial surgery, orthodontics, and especially orthognathic surgery. Panel discussions and invited speakers, participants from all areas of specialty dental disciplines, internal medicine will engage you and provide important insights. The program will focus on integrated care, including complex patients, and how we can „reach for the stars“ in planning for the future of dental surgery and maxillofacial surgery in particular. In the morning program offered daily, the industry supports us with an excellent, high quality, relevant course offering.
Our conference venue is the Arlberg WellCom Congress Center in the center of St. Anton am Arlberg, surrounded by the scenic beauty of the Austrian mountains and the magnificent panorama of the Central Alps. St. Anton is full of exciting experiences, including the spectacular and unique alpine scenery on the border between Southern and Central Europe. The offer of alpine sports activities leaves nothing to be desired.
The traditional hut evening will take place on Wednesday, February 7, 2024, at Thony´s Happy Hill, where we will dine with live music and alpine coziness. Plan extra time to explore the region before or after the convention. Take a day trip to Innbruck or nearby attractive ski resorts.
You can easily reach St. Anton am Arlberg by train, your car or daily flights via the easily accessible airport of Innsbruck (INN), which is only about an hour away from St. Anton, is accessible by many airlines and welcomes over 1 million passengers per year.
We expect a large number of participants, so book your hotel and tickets for the symposium and hut evening early to avoid disappointment.
St. Anton and we are looking forward to your visit!
Prof. Dr. Dr. Elmar Esser Prof. Dr. Dr. Peter Kessler
Wissenschaftliches Programm:
03.-09. Februar 2024
Abstract Einreichung:
Für Vortragsanmeldungen mit einer kurzen Zusammenfassung verwenden Sie bitte das Abstract-Tool. Für die Schwerpunktthemen sind Vortragszeiten zwischen 10 und 20 Minuten vorgesehen. Die Vorträge sollten inhaltlich die Kriterien einer wissenschaftlichen Publikation erfüllen und mit einer entsprechenden Gliederung sowie einer kritisch analysierenden Bewertung versehen sein.
Einsendeschluss: 01. September 2023
Anmeldung
Samstag, 11.02.2023 | 9:00 – 16:00 Uhr
Tag des Jungen Forums – Kieferorthopädische Chirurgie im Spotlight
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Chirurginnen und Chirurgen, liebe Young Professionals.
Neue Location im traditionell-dynamischen Format. Mit diesem Motto ist uns mit dem 41. Internationalen Symposium in St. Anton 2022 bereits ein toller Auftakt zurück in Richtung Normalität gelungen. Doch wir können noch mehr! Mit euch zusammen bringen wir St. Anton 2023 aufs nächste Level, und zwar von Anfang an, denn Tag 1 steht ganz im Zeichen der „Young Surgeons“. Blockt Euren Kalender vom 11.-17.02.2023 und freut euch schon jetzt auf ein spannendes Programm prall gefüllt mit einzigartigen Referenten und sensationellen Hands-On Übungen zur Orthognaten Chirurgie.
Auf ein unvergessliches St. Anton 2023!
Euer Junges Forum der DGMKG
Euer Peter Kessler
Posteranmeldungen mit Kurzvorträgen
Tag des Jungen Forums
Zu den Themen Implantologie, Onkologie und rekonstruktive Chirurgie, Dysgnathiechirurgie und Traumatologie
bitte an Philipp Becker, Klinik- und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universität Mainz senden:
Ansprechpartner: Philipp Becker
zmk|mkg update
Die Teilnahme ist bei Buchung des Gesamtkongress kostenfrei, jedoch ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Teilnahme ohne Gesamtkongress: 120.00 €
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Wissenschaftliches Komitee:
Leitung:
Prof. Dr. Dr. Peter Kessler, Maastricht (NL)
Prof. Dr. Dr. Elmar Esser , Osnabrück (D)
Prof. Dr. Dr. Hans-Albert Merten, Mondorf Les-Bains (LU)
PD Dr. Dr. Kai Wermker, Osnabrück (D)
Prof. DDr. Oliver Ploder, A-Feldkirch (A)
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Hans-Florian Zeilhofer, Basel (CH)
Kongressinformationen:
Tagungsort & Tagungsbüro 2023
Arlberg WellCom Kongresszentrum
Halle Süd
Hannes-Schneider-Weg 11
6580 St. Anton am Arlberg
Österreich
Fortbildungspunkte
Wissenschaftliches Programm pro Sitzung: 6 Punkte
Workshop (in Abhängigkeit von Dauer): 3-7 Punkte
Tagungsgebühr
Frühbucher bis 31.12.2023/ab 31.12.2023
Teilnehmer*in: 500.00 €/600.00 €
Vortragende/r Referent*in: 250.00€/300.00 €
Student/in* (Medizin oder Zahnmedizin): 100.00 €/100.00 €
Tageskarte (nur vor Ort): 150.00 €
Workshops: je 15.00 €
Assistententag ‚Junges Forum‘ (DGMKG/ÖGMKG) | Sonntag, 04. Februar 2024
MKG-Chirurgen*in in Ausbildung*
Assistenzärztin/Assistenzarzt (Nichtmitglied DGMKG/ÖGMKG):
Tageskarte: 150.00 €/200.00€
Gesamtkongress: 250.00€/300.00€
Assistenzärztin/Assistenzarzt (Mitglied DGMKG/ÖGMKG)
Tageskarte: 100.00 €/150.00 €
Gesamtkongress: 200.00 €/250.00 €
zmk|mkg update
Teilnahme ohne Gesamtkongress: 120.00 €
Eröffnungsabend – Get-Together in der Industrieausstellung
Samstag, 03. Februar 2024: 20.00 €
Teilnehmer*innen, die sich für den Gesamtkongress anmelden, können kostenfrei am zmk|mkg update teilnehmen, jedoch ist eine gesonderte Anmeldung hierfür erforderlich.
*Nachweis bitte per Mail einsenden an congress@bb-mc.com
Hüttenabend und Rodelspaß
Mittwoch, 07. Februar 2024
Exklusiver Rodelabend auf Thony´s Happy Hill
LIVE-MUSIK CONCORD – die Musiker aus dem Mooserwirt
Hüttengaudi mit Menü und Rodelspaß – exklusive Getränke:
80 Euro pro Person
Abfahrt mit Rodel oder zu Fuß auf eigene Gefahr! Die Teilnahme am Hüttenabend mit allen Aktivitäten erfolgt auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Unfallschäden!
Wissenschaftliches Programm:
Prof. Dr. Dr. Peter Kessler
peter.kessler@mumc.nl
Department Cranio-Maxillofacial Surgery MUMC
Maastricht, P. Debeylaan 25
NL-6202 AZ Maastricht
Telefon: 0031-43-3872010
Fax: 0031-43-3872020
Organisation/ Industrie-Ausstellung/ Workshops:
Prof. Dr. Dr. Elmar Esser
e.esser42@googlemail.com
MVZ Oralchirurgisches Centrum Osnabrück
Hans-Wunderlich-Straße 5
D-49078 Osnabrück
Telefon: 0049-541-7602990
Fax: 0049-541-7602991
Organisation & Anmeldung:
boeld communication GmbH
Reitmorstraße 25
80538 München
Telefon: 0049-89-189046-0
Fax: 0049-89-189046-16
congress@bb-mc.com
www.bb-mc.com
Veranstalter
Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Oralchirurgen und Zahnärzte
c/o Prof. Dr. Dr. Florian Zeilhofer | Karl Jaspers-Allee 30 | CH-4052 Basel
Hotelreservierungen:
St. Anton verfügt über ein umfangreiches Bettenangebot in allen Preiskategorien. In der ersten Februarwoche gelten noch die günstigeren Rahmenbedingungen der Nebensaison. Die Teilnehmer werden gebeten, die Zimmerreservierungen in Eigenregie vorzunehmen. Dazu steht Ihnen die Organisationstruktur des Tourismusverbandes St. Anton zur Verfügung:
www.stantonamarlberg.com
Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer rechtzeitig.
Tourismusverband A-6580 St. Anton | Tel.: 0043-54-4622690
Rückblick 2023:
Sponsoren & Aussteller
Sie haben Fragen zum Kongress?
Dann rufen Sie uns an:
boeld communication
Tel. 0049-(0)89-189046 0
oder schreiben Sie uns:
Congress@bb-mc.com
